Witterungsgeführte Heizungsregler WXD20

Präsentation
Die witterungsgeführten WXD20-Regler sollen die Raumheizung oder -kühlung in anspruchsvolleren Systemen und der Warmwassererwärmung mit Solarsystem eingesetzt werden.
- Regelung der Raumheizung mit Heizkörpern.
- Regelung der Fußbodenheizung oder -kühlung.
- Regelung der Konvektorheizung oder -kühlung.
- Regelung der Wand- oder Deckenheizung oder -kühlung.
- Warmwassererwärmung.
Merkmale
- 52 voreingestellte Hydraulikschemen.
- Sie können für die Regelung von neuen Anlagen oder als Ersatz für die installierten Regler.
- Heizen oder Kühlen von Räumen nach einem Zeitprogramm.
- Warmwassererwärmung nach einem Zeitprogramm.
- Warmwassererwärmung mithilfe des Solarsystems.
- Regelung von Heizsystemen mit Speicher.
- Möglichkeit 2 Raumeinheiten zu verbinden.
- BOOST-Funktion für eine intensive Raumheizung.
- Eingebaute Funktionen zum Schutz des Solarsystems.
- 13-sprachige Benutzerschnittstelle.
- Assistent für einen einfachen und schnellen Start der Anlage.
- Betriebsdiagnostik mit Fehlerwarnung und Warnung bei überschrittener Temperatur.
- Fernbedienung mithilfe des SeltronHome-Systems.
Dokumentation
Herunterladen
Wichtige Funktionsmerkmale
Inbetriebnahme-Assistent
Schritt 1: Sprachauswahl.
Schritt 2: Auswahl des Hydraulikschemas.
Schritt 3: Einstellen der Heizkurve für den ersten Heizkreis.
Schritt 4: Einstellen der Heizkurve für den zweiten Heizkreis.
USB-Eingang und programmierbare Taste
Mit der programmierbaren Taste (Star) stellt der Benutzer die Verknüpfung zu den am häufigsten verwendeten Menüeinstellungen ein.
Montage des WXD-Reglers
Fernbedienung mithilfe des SeltronHome-Systems
ie Fernbedienung ist über die CLAUSIUS-App und die KELVIN-App möglich, welche für den Endnutzer bzw. Servicedienstleister bestimmt sind. Mit der CLAUSIUS-App können Sie die Sollraumtemperatur einstellen, die Heizbetriebsart auswählen und die Zeitprogramme auf Ihrem Smartphone oder Computer anzeigen und ändern.
Typisches Hydraulikschema
Technische Daten
| Tehnični podatki | WXD20 |
|---|---|
| Beleuchtetes grafisches Display | ![]() |
| Betriebsstundenzähler | ![]() |
| Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm | ![]() |
| Anschlussspannung | 230 V~, 50 Hz |
| Eigenverbrauch | 2,5 W |
| Energieverbrauch im Standby-Modus | Max. 0,5 W |
| Anzahl der Eingänge | 8× Temperaturfühler (Pt 1000) |
| Zusätzliche Eingänge | 9× mechanisch 1× elektronisch 2× PWM oder analog 0–10 V (Y1, Y2) |
| Relaisausgänge | 4 (1) A ~, 230 V~ |
| Triac-Ausgang | 1 (1) A ~, 230 V~ |
| Stromversorgung der Uhr | Batterie CR2032 (Li-Mn) 3 |
| Uhrgenauigkeit | +/-1 s (24 h) bei 20 °C |
| Schutzart | IP20 nach EN 60529 |
| Schutzklasse | I nach EN 60730-1 |
| Betriebstyp | 1B nach EN 60730-1 |
| Der Temperaturfühler Typ | Pt1000 oder KTY10 |
| Betriebstyp | 3-Punkt-PID |
| Gehäusematerial | ASA + PC termoplast |
| Zulässige Umgebungstemperatur | 5÷40 °C |
| Lagertemperatur | -20÷65 °C |
| Gewicht des Produkts | 430 g |
| Stückzahl Pro Verpackungseinheit | 6 Stück |
| Abmessungen | ![]() |
| Elektrischer Anschluss | ![]() |
Vergleich der Kapazitäten
| WXD10B | WXD10 | WXD20 | |
|---|---|---|---|
| Anwendung | |||
| Regelung der Raumheizung mit Heizkörpern | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung der Fußbodenheizung oder -kühlung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung der Konvektorheizung oder -kühlung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung der Wand- oder Deckenheizung oder -kühlung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Warmwassererwärmung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Technische Eigenschaften | |||
| Anzahl der voreingestellten Hydraulikschemen | 7 | 17 | 52 |
| Anzahl der Raumeinheiten | 2 | 2 | 2 |
| Anzahl der mechanischen Relais | 7 | 8 | 9 |
| Anzahl der elektronischen Relais | — | 1 | 1 |
| Anzahl der Eingänge für Temperaturfühler | 8 | 8 | 8 |
| Anzahl der analogen Ausgänge (0–10 V oder PWM) zur Regelung der Umwälzpumpe oder Energiequelle | 2 | 2 | 2 |
| Option der BUS-Verbindung von WXD-Reglern untereinander und mit anderen Seltron-Reglern | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung des Systems | |||
| Regelung des Heizsystems mit Heizkö | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung der Fußbodenheizung oder -kühlung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung der Konvektorheizung oder -kühlung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung der Wand- oder Deckenheizung oder -kühlung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung des Systems für Warmwassererwärmung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Regelung der Heizkreise | |||
| Direktkreis | ![]() | ![]() | ![]() |
| Mischkreis | ![]() | ![]() | ![]() |
| Direkt- und Mischkreis | — | ![]() | ![]() |
| Regelung von zwei Mischkreisen | — | — | ![]() |
| Warmwassererwärmung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Umschaltung zwischen dem direkten Heizkreis und Warmwassererwärmung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Warmwasserumwälzung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Automatische Umschaltung zwischen zwei Wärmequellen | — | — | ![]() |
| Regelung des Festwerts der Vorlauftemperatur | ![]() | ![]() | ![]() |
| Einstufige Befüllung des Speichers | — | — | ![]() |
| Regelung der Wärmequellen | |||
| Festbrennstoffkessel | ![]() | ![]() | ![]() |
| Festbrennstoffkessel mit Pelletbrenn | — | — | ![]() |
| Flüssigbrennstoffkessel | ![]() | ![]() | ![]() |
| Flüssigbrennstoffkessel mit zweistufigem Brenner | ![]() | ![]() | ![]() |
| Kombi-Heizkessel | — | — | ![]() |
| Gas-Durchlaufkessel | — | — | ![]() |
| Wärmepumpe | — | — | ![]() |
| Speicher | ![]() | ![]() | ![]() |
| Nachheizung mit elektrischer Energie | ![]() | ![]() | ![]() |
| Solarkollektoren | — | ![]() | ![]() |
| Warmwassererwärmung | |||
| Mit einer primären Wärmequelle | ![]() | ![]() | ![]() |
| Mit einem Wärmespeicher | ![]() | ![]() | ![]() |
| Mit einem Solarsystem | — | ![]() | ![]() |
| Benutzerfunktionen | |||
| Heizen oder Kühlen von Räumen nach einem Zeitprogramm | ![]() | ![]() | ![]() |
| Automatische Umschaltung zwischen Winter- und Sommermodus | ![]() | ![]() | ![]() |
| PARTY-Funktion – Aktivierung einer Komfort-Betriebsart | ![]() | ![]() | ![]() |
| ECO-Funktion – Aktivierung der energieeffizienten Betriebsart | ![]() | ![]() | ![]() |
| HOLIDAY-Funktion – Aktivierung der Urlaubsbetriebsart | ![]() | ![]() | ![]() |
| Warmwassererwärmung nach einem Zeitprogramm | ![]() | ![]() | ![]() |
| Einmalig – sofortiges Einschalten der Warmwassererwärmung | ![]() | ![]() | ![]() |
| BOOST-Funktion für eine intensive Raumheizung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Funktion für das Estrichtrocknung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Schutz des Heizsystems | |||
| Legionellenschutz (bei einer geregelten Energiequelle) | ![]() | ![]() | ![]() |
| Schutz des Speichers bei Überhitzung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Kesselschutz bei Überhitzung | ![]() | ![]() | ![]() |
| Frostschutz für Kollektoren | — | ![]() | ![]() |
| Zwangseinschaltung der Pumpe bei maximaler Temperatur der Kollektoren | — | ![]() | ![]() |
| Abschaltung der Kollektoren bei überschrittener Sicherheitstemperatur | — | ![]() | ![]() |
| Schutz des Solarsystems bei Überhitzung der Kollektoren | — | ![]() | ![]() |
| Rückkühlen des Speichers auf die gewünschte Temperatur | — | ![]() | ![]() |
| Periodische Inbetriebnahme der Pumpen und Mischventilen in der inaktiven Periode | ![]() | ![]() | ![]() |
| Komplette Übersicht der Funktion des Heizsystems | |||
| Grafische Darstellung der Temperaturen nach Tagen für den Zeitraum der letzten Woche | ![]() | ![]() | ![]() |
| Detaillierte Darstellung der Temperaturen des aktuellen Tages | ![]() | ![]() | ![]() |
| Benachrichtigungen über aktivierte Sicherheitsfunktionen und Warnungen über Systemfehler | ![]() | ![]() | ![]() |
| Möglichkeit einer Simulation der Fühler und Analyse des Systembetriebs | ![]() | ![]() | ![]() |
| Fernzugriff | |||
| Option der USB-Verbindung mit dem PC | ![]() | ![]() | ![]() |
| SeltronHome-Plattform, die die Fernbedienung über das Smartphone oder Tablet ermöglicht | ![]() | ![]() | ![]() |
| Einstellung und Montage | |||
| Assistent für einen einfachen und schnellen Start der Anlage | ![]() | ![]() | ![]() |
| 13-sprachige Benutzerschnittstelle | ![]() | ![]() | ![]() |
| EN, DE, FR, NL, PL, ES, SL, IT, CS, LT, GR, HU, HR | ![]() | ![]() | ![]() |
| Die Einstellung des Betriebs mit der Auswahl des Hydraulikschemas | ![]() | ![]() | ![]() |
| „Hilfe“-Taste für schnelle Einstellungshilfe | ![]() | ![]() | ![]() |
| Grafisch einstellbare Zeitprogramme | ![]() | ![]() | ![]() |
| Option der Systembetriebssimulation | ![]() | ![]() | ![]() |
| Aufzeichnung und Darstellung der Einstellungsänderungen | ![]() | ![]() | ![]() |
| Die Möglichkeit, die Grundeinstellungen bei Verlust oder ungewollten Änderungen abzurufen | ![]() | ![]() | ![]() |
| Programmierbare freie Ausgänge | ![]() | ![]() | ![]() |
| Option der Wandmontage oder in einer Ausbuchtung (Öffnung) | ![]() | ![]() | ![]() |
| Einfache Montage und Anschluss | ![]() | ![]() | ![]() |
Komplementärprodukte
-

Raumeinheit RCD20
Digitale Raumeinheit RCD20 dient für Regelung der Raumtemperatur in der Verbindung mit dem Seltron Heizungsregler...
-

Kommunikationsschnittstelle GWD
GWD3E Kommunikationsschnittstelle dient für die Verbindung von Seltron Reglern, Raumeinheiten ...
-

Stellmotor AVD
Der Stellmotor AVD regelt einen Drehmischer oder ein Kugelventil...
-

Tauchtemperaturfühler TF/Pt
Potopno temperaturno tipalo TF/Pt se uporablja za merjenje temperature v…
-

Anlegetemperaturfühler VF/Pt
Naležno temperaturno tipalo VF/Pt se uporablja za merjenje temperature v…
-

Temperaturfühler AFD
Der AFD-Temperaturfühler gehört zum Zubehörprogramm der Seltron-Heizungsregler...
-

Abgastemperaturfühler CF/Pt
Der Temperaturfühler CF/Pt gehört zum Zubehörprogramm der Seltron- Heizungsregler...






