Stellmotor AVCRS
- Übersicht
- Vergleich von Leistungen der Produkte
- Technical data
- Bestelldaten
Präsentation
- Die Stellmotoren AVC sind für die Regelung von Drehmisch- und Kugelventilen ausgelegt.
Anwendung AVCRS
- Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen.
- Umschaltung zwischen Heizen und Warmwassererwärmung.
- Umschaltung zwischen verschiedenen Wärmequellen.
- In Solarsystemen.
- In Systemen für Warmwassererwärmung.
- Als Komponente in Zentralheizungsanlagen.
Funktionalität AVCRS
- Robuste Konstruktion.
- Vier mögliche Anbringungspositionen.
- Schutz des Stellmotoren bei einer Blockade des Mischventils.
- Signalisierung des Betriebszustandes mit LED-Technologie.
- Er kann auf Drehmisch- und Kugelventilen montiert werden.
- Option der Proportionalregelung von Mischventilen.
- Option eines einstellbaren Zusatzschalters zur Aktivierung der Umwälzpumpe in jeder gewünschten Antriebsposition.
Verwandte Produkte

AVCY
Der AVCY-Stellmotor wird für die proportionale Steuerung des Mischventils verwendet. In der Regel wird es zur Regelung von Lüftungssystemen eingesetzt.

AVCR
Der AVCR-Stellmotor wird zur Steuerung der Umschaltventile verwendet.

AVCS
Der AVCS-Stellantrieb wird zur Steuerung von Mischheizungszweigen verwendet. Ein eingebauter Mikroschalter schaltet die Umwälzpumpe bei geschlossenem Mischventil ab.

AVC
Der AVC-Stellmotor steuert das Drehmisch- oder Kugelventil. Wird in der Regel zum Regelung der Mischheizungszweig eingesetzt.

AVD
Der AVD-Stellmotor steuert das Drehmisch- oder Kugelventil. Schnelle Montage bzw. Ausbau ohne Verschraubungen.

AVDS
Der AVDS-Stellmotor steuert das Drehmisch- oder Kugelventil. Stellantrieb hat einen einstellbaren Zusatzschalter zur Aktivierung der Umwälzpumpe in jeder gewünschten Antriebsposition.

AVDY
Der AVDY-Stellmotor steuert das Drehmisch- oder Kugelventil. Betriebsart: proportional 0(2)–10 V oder 0(4)–20 mA, Steuersignal PWM.

AVDM
Der AVDM-Stellmotor steuert das Drehmisch- oder Kugelventil. Betriebsart: ModBus.