Der AHC40 ist ein kompakter, witterungsgeführter Heizungsregler, der im Stellantriebsgehäuse integriert ist. Er ermöglicht eine direkte Montage auf mehr als 20 Mischventile von verschiedenen Herstellern. Der Regler kann auch in Systemen ohne Außenfühler verwendet werden, jedoch muss dann eine Raumeinheit verwendet werden.

Produktpalette :

Inbetriebnahme-assistent

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Der AHC-Regler ist mit einem Inbetriebnahme-Assistent ausgestattet, der Sie in 3 Schritten durch die Grundeinstellung des Reglers führt.
Schritt 1: Sprachauswahl.
Schritt 2: Auswahl des Hydraulikschemas.
Schritt 3: Auswahl der Steigung der Heizkurve.
Schritt 4: Auswahl der Drehrichtung des Mischventils.

Einstellung der anzeigeausrichtung

Der AHC-Regler ist mit einer 1,3“ OLED-Grafikanzeige ausgestattet.
In den Einstellungen des Reglers können Sie zwischen der normalen Anzeigeausrichtung oder einer 180° umgekehrten Ausrichtung der Anzeige wählen.

Innovatives konnektorsystem für den anschluss der temperaturfühler

Der Regler wird mit Fühlern geliefert, wobei verschiedene farbige Stecker installiert sind. Für den Anschluss stecken Sie den Stecker in die dafür vorgesehene Box auf der Steckdose. Um falsche Verbindungen zu vermeiden, sind die Anschlusspunkte sowie die Stecker mit denselben Farben kodiert.

Direkte montage auf mehr als 20 mischventile

Die Regler sind mit passendem Zubehör erhältlich, was eine direkte Montage auf mehr als 20 Mischventile unterschiedlicher Hersteller ermöglicht.

Betriebsmöglichkeit ohne aussenfühler

Der AHC-Heizungsregler ermöglicht den Betrieb ohne Außenfühler.
In diesem Fall ist es notwendig, die Raumeinheit zu installieren, um so das ordnungsgemäße Funktionieren des Reglers zu gewährleisten. Der Regler erhält Informationen von der Raumeinheit über die Ist-Temperatur im Raum und passt das Heizen entsprechend an.

Fernbedienung mithilfe des seltronhome-systems

Die AHC-Regler können an die SeltronHome-Plattform angeschlossen werden, die eine Fernbedienung des Heizmanagements über ein Smartphone oder ein Tablet ermöglicht.
Die Fernbedienung ist über die CLAUSIUS-App und die KELVIN-App möglich, welche für den Endnutzer bzw. Servicedienstleister bestimmt sind.

Typisches hydraulikschema

Selbstständiges System, Mischkreis.
Beispiel: Hydraulikschema 360.

AHC40
ANWENDUNG
AHC wird in komplexeren Heizsystemen oder Kühlanlagen von Räumen als Erweiterungsregler verwendet. Mehrere Regler können mittels der BUS-Verbindung untereinander in ein komplexes System verbunden werden. 
Zur Regelung von einfachen Heizsystemen mit einem Mischkreis 
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Anzahl der voreingestellten Hydraulikschemen2
Anzahl der Raumeinheiten1
Anzahl der mechanischen Relais1
Anzahl der Eingänge für Temperaturfühler4
Option der BUS-Verbindung von AHC-Reglern untereinander und mit anderen Seltron-Heizungsreglern 
FERNZUGRIFF
Mit einem zusätzlichen Spezialkabel kann der Regler mit einem Computer verbunden werden 
SeltronHome-Plattform, die die Fernbedienung über das Smartphone oder Tablet ermöglicht