Die SCC-Regler sind zur Festwertregelung der Vorlauf- oder Rücklauftemperatur ausgelegt. Sie dienen der Regelung der Rücklauftemperatur für Festbrennstoffkessel und zur ein- oder zweistufigen Befüllung des Wärmespeichers.
Produktpalette :
Inbetriebnahme-assistent
Schritt 1
Schritt 2
Der SCC-Regler ist mit einem Inbetriebnahme-Assistent ausgestattet, der Sie in 2 Schritten durch die Grundeinstellung des Reglers führt.
Schritt 1: Sprachauswahl.
Schritt 2: Auswahl des Hydraulikschemas.
Messen der gewonnenen energie
Anzeige nach Tagen
Anzeige nach Monaten
Anzeige nach Jahren
Wenn Sie ein Solarsystem zur Warmwassererwärmung verwenden, interessieren wir uns dafür, wieviel Energie für das Heizen mit dem Solarsystem gewonnen wurde. Die SCC-Regler ermöglichen eine informative und genaue Messung der gewonnenen Solarenergie und zeigen Daten in wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Graphen an.
Zur Informationserfassung der gewonnenen Solarenergie muss in den Reglereinstellungen der maximale Messwert der Medien vom mechanischen Messgerät eingegeben werden.
Um die gewonnene Solarenergie genau zu messen, muss ein Durchflussmesser mit einem Impulsgenerator oder einem Vortex-Durchflussmesser (VFS) in das Solarsystem installiert werden.
Typisches hydraulikschema
Festbrennstoffkessel, Wärmespeicher, Festwertregelung der Rücklauftemperatur, zweistufiges Befüllen.
Beispiel: Hydraulikschema 292.
SCC30 | SCC40 | |
---|---|---|
ANWENDUNG | ||
Zur Regelung der Rücklauftemperatur von Festbrennstoffkesseln | ||
Befüllung der Speicher | ||
Regelung des Pellet- oder Kombi-Heizkessels | ||
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN | ||
Anzahl der voreingestellten Hydraulikschemen | 2 | 6 |
Anzahl der Speicher | 1 | 2 |
Anzahl der mechanischen Relais | 2 | 4 |
Anzahl der elektronischen Relais | 2 | 2 |
Anzahl der Eingänge für Temperaturfühler | 7 | 7 |
Zusätzlicher Fühler zum Messen der Temperatur der Quelle | ||
Option der Regelung des Mischventils entsprechend der Temperatur der Rohrleitung und der Quelle | ||
Option der Regelung der Pumpe entsprechend der Temperatur der Rohrleitung und der Quelle | ||
Messen der gewonnenen Energie (kW/h) | ||
Option für das Messen des Durchflusses mit einem Impulsmesser (l/min) | ||
Frei programmierbar | 1 Ausgang | Bis zu 3 Ausgänge |
FERNZUGRIFF | ||
Option der USB-Verbindung mit dem PC |